Bonsai-Info-Archiv
  Suche:
 Umtopfen von Outdoors 05.03.2001 (18:27 Uhr) Torsten
 Re: Umtopfen von Outdoors 08.03.2001 (23:13 Uhr) Peter Quabeck
Hallo Torsten,

tja, das ist wie mit der relg. Glauben. Was ist richtig. Für mich ist die richtige Bonsaierde die,
mit der ich am besten zurecht komme. Eigendlich ganz einfach. Aber......
Für mich ist es wichtig, das die Bonsaierde strukturstabil ist,  also, das ein Bonsai auch über mehrere
Jahre in der Schale stehen kann ohne ihn umzupflanzen. Außerdem sollte die Erde Wasserdurchlässig sein,
um Wurzelschäden zu vermeiden. Und da fängt das Problem schon an. Die hier angebotenen
Erdmischungen enthalten aus kostengründen sehr viel Torf. Dieser Torf wird aber relativ schnell
"abgebaut". Er verrottet. Damit ist gleichzeitig die Stabilität dahin. Da hilft dann nur jährliches
Umpflanzen. Ich hab viele Jahre selber probiert und bin dann doch bei Akadama "hängen" geblieben.
Akadama plus Kies 2-3 mm in verschiedenen Mischungen, evt. einen geringen Zuschlag an
groben Weißtorf. So hab ich die besten Erfahrungen gemacht.
Das ist bestimmt nicht die preiswerteste Lösung, aber für mich die beste.
Und was das Düngen angeht, könnte ich fast das gleiche wie mit dem Glauben weiterführen.
Ich lege einen org.min. Dünger aus deutscher Produktion alle 6 Wochen, nach Austriebsbeginn,
3 mal auf. Das geht mit Laubgehölzen hervorragend! Bei Kiefern allerdings bin ich da sehr
vorsichtig. Ich habe einen Wunderschönen Pinus der hatte mal kurzen Nadeln. Dann zuviel gedüngt,
da wars nur noch ein Busch. Vor 2 Jahren hab ich dann die Düngung fast ganz eingestellt und
heute..... ein wunderschöner Pinus mit kurzen Nadeln.

Meine Erfahrungen. Aber probier selber. Sehe wie der Bonsai darauf reagiert. Dann weist du
was richtig oder falsch war.

Viel Spass

Peter
0 User im Forum. Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum